Bearbeitung
Unsere Kunsthandwerker bei der Arbeit: Wie entsteht ein SogniDiCristallo®
Entdecken Sie Bearbeitungsphasen, beobachten sie unsere Kunsthandwerker bei der Arbeit: hier einige Arbeitsschritte, die zur Entstehung eines außergewöhnlichen Made In Venice, Italy führen.

1. DESIGN UND PLANUNG
Jedes unserer Kunstobjekte beginnt
mit einer aufmerksamen Planung
Die Designer von SogniDiCristallo® skizzieren auf dem Papier (und Angaben des Kunden) die Modelle, die man per Handarbeit verwirklichen kann. Die Designer können die klassische venezianische Tradition skizzieren oder auch neue Ideen und Stile entwerfen, je nach Kollektion.

2. AUSWAHL UND VORBEREITUNG DER MATERIALIEN
Sehen wir uns nun die
Glasöfen von der Nähe an
Wir können die Rituale der Auswahl und der Vorbereitung der Rohmaterialien beobachten, welche den gesamten Arbeitsprozess vorziehen. Die Kunsthandwerker bereiten die Glasmasse mit einer Temperatur von 1500°C vor und wählen die entsprechende Farbe aus. Nun beginnt die schwierige Arbeit, die nur von erfahrenen Kunsthandwerkern durchgeführt werden kann. Nichts ist dem Zufall überlassen.

3. GLASBLÄSEREI
Nun ist es soweit: die Kunsthandwerker beginnen mit ihrer Arbeit.
Vom großen Kessel wird die glühende Glasmasse die sogenannte “Glaskugel” mit der Glasmacherpfeife entnommen. Jetzt beginnt der Kunsthandwerke die Glasmasse mit schnellen Arbeitsschritten zu modellieren. Dadurch bläst er in die Glasmacherpfeife, um eine voluminöse Oberfläche zu kreieren.

4. GLASBLASEREI
Langsam erhält unsere
Kreation eine Form
Jetzt muss der Assistent des Kunsthandwerkers eine Zange und eine Schere in die Hand nehmen: nun wird dem Glasballon seine Form gegeben. Drehen, Blasen, Aufschneiden und Ausbessern – jeder Arbeitsschritt wird ausschließlich per Handarbeit durchgeführt – um dem Glas die entsprechende Form zu verleihen. Während der Arbeitsphase kühlt die Glasmasse ab und wird hart. Um weiterhin das Glas modellieren zu können, muss der Glasballon erneut im Ofen aufgewärmt werden.

5. DEKORIERUNG UND FARBGEBUNG
Nun geht man
zum Detail über
Die fachkundigen Hände der Kunsthandwerker perfektionieren ihr Werk mit Harmonie und Fantasie, aber auch nach Kundenwunsch. Blumen, Blätter, Glasspiralen „erblühen” in unterschiedlichen Farben auf dem Endprodukt.

6. HÄRTEREI UND SCHLEIFEREI
Nun ist es Zeit,
dass das Glas etwas zur Ruhe kommt
Der Lampenschirm ist noch immer heiß und wird nun für unzählige Stunden „gehärtet“. Dazu wird das Glas in einen Kühlbereich positioniert, um anschließend zum Schleifprozess übergehen zu können. In dieser letzten Arbeitsphase schleifen und bearbeiten das Glas entsprechend, um das Kunsthandwerk zu vervollständigen.

7. MONTAGE
Jetzt ist unser
Lampenschirm fast fertig
Man muss nur mehr an die Struktur denken. Das Lampenschirmgestell von SogniDiCristallo® ist sicher und widerstandsfähig; es wird mit Eisen verschweißt und per Handarbeit, entweder Messing oder Gold, je nach Kundenwunsch, feinbearbeitet.

8. QUALITÄTSKONTROLLE
Unsere Reise ist
nun zu Ende
Das Team von SogniDiCristallo® führt nun die letzte Qualitätskontrolle durch, um sich zu versichern, dass alles perfekt ausgeführt wurde. Der Lampenschirm wird nun zusammengestellt und im Hauptsitz montiert, um eine endgültige Qualitätskontrolle durchführen zu können. Nach diesen Kontrollen, wird das Produkt entsprechend sicher und widerstandsfähig verpackt. Jetzt ist der Lampenschirm von SogniDiCristallo® fertig, um in Eure Häuser versandt zu werden!